Preloader
24 Uhr 7 Die beste Webseite was um Reinigung geht!
Arbeitszeit : Mo-Sa (8.00 - 19:00 Uhr)

Mail an uns

fast-clean@outlook.de

Kontaktnummer

+49 170 2421079

Adresse

Lohrer Str. 6 63857 Waldaschaff

Photovoltaik: Reinigung, Wartung und Unterstützung durch Firmen

Die Photovoltaikanlage zu reinigen und zu warten, ist mit Kosten verbunden. Es liegt daher im Interesse der Betreiber, diese Kosten so gering wie möglich zu halten. Andererseits kann eine mangelnde Wartung oder Reinigung der Photovoltaik zu verminderten Erträgen oder sogar Schäden an der Anlage führen. Eine genaue Abwägung von Aufwand und Nutzen ist daher sinnvoll. Dieser Ratgeber unterstützt Sie darin. 

Photovoltaikanlage reinigen: Nutzen und Notwendigkeit

Photovoltaikmodule sind in der Regel zum großen Teil selbstreinigend: Aufgrund der Neigung der Module spülen Regen und Schnee den Schmutz ab, sodass eine intensivere Reinigung der PV-Anlage nur selten notwendig wird. Jedoch sind die Solarmodule über ihre gesamte Lebensdauer – immerhin mindestens 20 Jahre – der Natur und Umwelteinflüssen ausgesetzt. Auf den Modulen absetzen können sich zum Beispiel:

  • Staub und Rückstände von Abgasen
  • Laub und Baumnadeln
  • Pollen und Blüten
  • Vogelkot
  • Rückstände von Regen und Schnee

Während Laub und Schnee bei einem empfohlenen Neigungswinkel von 30 bis 35 Grad nur selten liegen bleiben, können gerade Luftverschmutzung oder Vogelkot die Reinigung der PV-Anlage nötig machen. Insbesondere zwischen Glas und Rahmen setzt sich Schmutz ab, auch Moos kann sich hier bilden. Führen Sie keine regelmäßige Solarreinigung aus, vermindert sich dadurch möglicherweise der Wirkungsgrad der Solarmodule. Schließlich gelangt durch die Schmutzschicht weniger Sonnenlicht an die Module. 

Ob eine regelmäßige Reinigung der Photovoltaikanlage tatsächlich verlässlich zu höheren Erträgen führt, wird derzeit noch erforscht. Zwar konnte eine Studie zeigen, dass durch die Reinigung Mehrerträge erwirtschaftet wurden ‒ diese Studie bezog sich jedoch auf sehr große PV-Anlagen, sodass die Ergebnisse nicht zwingend auf kleine PV-Anlagen auf Wohnhäusern übertragbar sind. Die PV-Anlage zu reinigen kann sinnvoll sein, wenn

  • man selbst eine Verminderung der Erträge festgestellt hat,
  • der Neigungswinkel der Module gering ist (z. B. bei einer PV-Anlage auf einem Flachdach),
  • die Anlage sich unweit von Bäumen mit klebrigen Pollen oder Blüten befindet (z. B. Birke, Ahorn, Linde),
  • stärkere und hartnäckige Verschmutzungen (etwa durch Vogelkot) bekannt sind oder
  • wenn die Anlage in der Nähe eines landwirtschaftlichen Betriebs oder einer Bahntrasse installiert ist, da hier stärkere Verschmutzungen durch Fettablagerungen oder Roststaub zu erwarten sind.
Unsere Version

Solarenergie noch effizienter machen

Volle Leistung für volle Leistung

Daran erkennen Sie einen guten Reinigungsservice

Ein hervorragender Reinigungsservice für Solaranlagen geht weit über das Saubermachen hinaus. Bei uns zum Beispiel beginnt jeder Auftrag mit einer ersten Einschätzung inkl.: Für die Säuberung nutzen wir modernste Technologien und Reinigungsmittel. So können wir sowohl umweltfreundlich als auch höchst effizient arbeiten. Sämtliche Prozesse haben wir in den letzten 10 Jahren perfektioniert. So dass Sie sich auf einen reibungslosen Ablauf verlassen können. Zudem profitieren Sie deutschlandweit von einer kostenlosen Anfahrt.